Die Wichtigkeit von Rahmenbedingungen findet noch viel zu selten Erwähnung! Das möchte ich ändern!
Bald als Videoreihe auf diesem Kanal!
Verwendete Folien, ergänzende Videos, erwähnte links und Literaturtipps findet Ihr, wenn Ihr nach unten scrollt:
Linksammlung:
Wer ist ein Held? Kurze Antwort: Wir alle! Die ausführliche Antwort gibt es hier: https://www.newslichter.de/2019/06/der-preis-oder-die-innerste-loyalitaet
Ausführliche Studie zum Verhalten von Menschen, die die Welt verbessern wollen - was treibt sie an: https://www.social-startups.de/studie-weltverbesserer
Wir unterschätzen, was es bedeutet Rahmenbedingungen zu ändern! https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/deutscher-schulpreis-2019-was-macht-die-gebrueder-grimm-schule-so-besonders/
Die Fakten nicht aus dem Blick zu verlieren, hilft uns nutzbringende Entscheidungen zu treffen: https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/klimakrise-die-bevoelkerungsexplosion-faellt-aus-a-1273492.html
Datenschutz kann zur häufigsten Todesursache werden ... muss es aber nicht: https://www.computerwoche.de/a/wie-artificial-intelligence-das-business-veraendert,3546060
Wer ist psychisch krank? Diejenigen, denen man eine psychische Erkrankung diagnostiziert? Oder diejenigen, die aus gesellschaftlicher Sicht als gesund gelten?
https://www.freitag.de/autoren/konstantin-nowotny/verrueckt-sind-die-die-noch-koennen
psychische Erkrankungen Bericht aus dem Jahr 2005: https://www.zeit.de/2005/16/Therapeuten-Gesetze-Verfahren
psychische Erkrankungen Bericht aus dem Jahre 2018: https://www.tagesspiegel.de/politik/psychische-erkrankungen-alles-zu-viel/23811316.html
Depression, postraumatische Verbitterungsstörung, narzisstische Persönlichkeitsstörung https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/verbitterung-als-menschliches-leiden-14384575.html
Report über psychische Erkrankungen und Hilfestellungen: https://www.dgppn.de/_Resources/Persistent/f80fb3f112b4eda48f6c5f3c68d23632a03ba599/DGPPN_Dossier%20web.pdf
Literaturtipps:
Black Out - Morgen ist es zu spät, Marc Elsberg
Dachdecker wollte ich eh nicht werden - Das Leben aus der Rollstuhlperspektive, Raúl Aguayo-Krauthausen
Die 7 Geheimnisse der Schildkröte - Den Alltag entschleunigen, das Leben entdecken, Aljoscha Long, Ronald Schweppe
Die 7 Wege zur Effektivität - Prinzipien für persönlichen und beruflichen Erfolg, Stephen R. Covey
Die Geschichte der Ethnologie, Werner Petermann
Die Grenzen des Wachstums – Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit, Dennis L. Meadows, Donella Meadows und Jørgen Randers
Die Kunst vernetzt zu denken – Ideen und Werkzeuge für einen neuen Umgang mit Komplexität, Frederic Vester
Der Seneca Effekt – Warum Systeme kollabieren und wie wir damit umgehen können, Ugo Bardi
Hirnforschung und Meditation. Ein Dialog. Wolf Singer, Matthieu Ricard
Lokales Denken, globales Handeln - Interkulturelle Zusammenarbeit und globales Management, Geert Hofstede
Reinventing Organizations – Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit, Frédéric Laloux
Reinventing Organizations – Ein ILLUSTRIERTER Leitfaden sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit, Frédéric Laloux
Trotz allem Mensch sein - Gedichte und Aufsätze, Erich Mühsam
Was würde Google tun? Wie man von den Erfolgsstrategien des Internet-Giganten profitiert, Jeff Jarvis
Was würdest Du tun? Wie uns das bedinungslose Grundeinkommen verändert, Michael Bohmeyer und Cornelia Cornelsen